Meine Zeit

Eindrücke aus dem Leben nach der Erwerbsarbeit

Kunstmuseum Bornholm

An den Helligdomsklipperne an der Nordküste Bornholms in der Nähe von Gudjem gibt es neben den spektakulären Ausblicken auf die Küste und das Meer eine besondere Sehenswürdigkeit: Das Bornholmer Kunstmuseum.

Auf dem Gelände sind einige Skulpturen zu sehen, das Gebäude stellt seine Sammlungen von Gemälden und Keramiken nach unterschiedlichen Themenschwerpunkten aus, hinzu kommen themenbezogene Leihgaben. Ich muß zugeben, das wir meist bei Regen oder wechselhaftem Wetter hier waren, aber wenn man hier die Fotos ansieht, war es dann auch mal sonnig.

jedes Jahr gibt es Sonderausstellungen und Aktionen, diese ergänzen die Kunstwerke, die aber auch nicht immer alle ausgestellt sind.

Skulpturen, Keramiken, Kunsthandwerk und Malerei finden ihren Platz

Keramik hat Tradition auf der Insel, man findet noch heute kleine Werkstätten und Töpfereien überall auf Bornholm und natürlich Hjorth´s Fabrik in Roenne.

Jene haben auch noch eine Museums-Ausstellung mit ausschließlich eigenen Stücken, diese hier sind vielfältig.

Der Schwerpunkt der Sammlung liegt bei der Malerei und lokalen Künstlern, hier hat Bornholm besonders viel zu bieten.

Hammershus kommt als Motiv mehrfach vor, kein Wunder – wir machen ja auch immer wieder Fotos.

Hier sind wir noch naturalistisch

Die Maler der „Bornholmer Schule“ finden besondere Beachtung.

Als einer der Begründer und Lehrer der Bornholmer Schule gilt Kristian Zahrtmann, gebürtiger Bornholmer und Hochschullehrer in Kopenhagen.

Mit Zahrtmann konnte sich die Bornholmer Schule vom Naturalismus zum Expressiven weiterentwickeln.

Karl Isakson, ein Freund von Oluf Hoest

Edvard Weie

Peder Severin Kroejer

Olaf Rude

…und natürlich der Bedeutendste : Oluf Hoest – gleich nebenan in Gudjem zuhause

Blick über Gudjem

Der Hof Bognemark , Heimat und immer wiederkehrendes Motiv

Die Heringsfrauen bei der Arbeit am Räucherofen

Oluf Hoest ist der bekannteste , bedeutendste Künstler der Insel . In seinem Wohnhaus mit Sommeratelier mitten in Gudjem ist das Oluf Hoest Museum zu finden. Dieses ist nochmal einen eigenen Besuch wert.

Wenn man genug gesehen hat und vom Bornholmer Kunstmuseum die kleine Aussichtsplattform betritt, kann man den Blick nach Christiansoe richten, die kleine Insel in der Nähe war ja auch zeitweise „Künstlerinsel“- von Gudjem mit dem Postschiff zu erreichen.

Und nicht weit von hier ist das kleine, privat betriebene Oluf Hoest Museum .

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

© 2025 Meine Zeit

Thema von Anders Norén