.. alles auf einer Messe. Das ist doch mal eine interessante Veranstaltung ! Da mache ich mich gleich mal auf die Socken ! Der 1. Dezember, ein knackig kalter Wintermorgen, das Ticket vorher online gekauft, geht es dann Park & Ride mit der Bahn zum Messegelände. Ein paar Behinderungen (Zugausfälle) – wohl wegen der Kälte müssen in Kauf genommen werden, aber es geht immer noch recht schnell. Erster Eindruck: Das BTF (Berlin Travel Festival)



Schön leer um diese Zeit !
Alte Bullis werden mir heute noch mehrere begegnen, das ist ein echter Trend ! Auf dem BTF findet man alternative Angebote zum Massentourismus, Freizeitprodukte zum Thema Nachhaltigkeit, eine ganze Reihe kleiner Ferienhäuser, teils auf Anhängern. Sog. Tiny-Houses – Wohnen auf engstem Raum. Teils interessante Konzepte (wenn man sich ein Ferienhaus wünscht). Skandinavier , Österreicher und Australier bieten ihre Reisen an, Hurtigruten ist dabei, bei den Alpenanrainern gibt`s auch Schnapserl. Ich geh dann mal zu Foto Meyer – ein interessanter Vortrag zum Thema „Storytelling“ – macht mich ja nicht dümmer.
Schauen wir doch mal bei den Anglern vorbei:


Natürlich gibt es wieder Millionen von Angelrouten und Ködern, Präsentationen und so weiter aber , und das macht es ja hier spannend, die Grenzen sind fließend, Angelboot und Kajak, Schlauchboot und SUP alles nicht weit auseinander. Das Konzept „Angelkajak“ fand ich spannend , alles zum Transport in eine Tasche zu verpacken, mit Rädern dran, damit du auch an den See ran kommst. Tolle Sache, Antrieb per Paddel oder Tretlager (unten Propeller). Habe mir ein Poster von heimischen Fischen als Souvenir mitgebracht und mich mit den Anbietern von Nachhaltigen Raubfisch-Ködern unterhalten (kein Plastik !)- Capt’n Greenfin | Greenfin Softbaits (captngreenfin.ch)
Nächste Runde Boot & Fun:

Hier sind lustige Faltboote im Angebot (Nu denk aber nicht, die wären billig..) auch die echten Faltkanus gibt es wieder. Klassiker in Neuauflage. Sehr schön. Kajaks zum Aufblasen, Seekajaks, Schlauchboote, Aluboote in großen Größen. Erst mal den Revier-Almanach mitnehmen (aktuelle Informationen zum Wassersport). Es gibt Karten und Tipps für den Wassersport und andere Aktivitäten in der Natur . Seenland Mecklenburg und Brandenburg. Charterer sind da, Hausboote, Yachten (extra Halle für die großen – Linssen, Marex, verrückt..) Natürlich auch „normale“ Sportboote – Segel und Motor. Vor ein paar Jahren hatte ich mich ja auch hier auf der Messe für die UMS-Flotte interessiert und danach das kleine gekauft. Immer wieder schön , hier rumzuschauen.
Gehen wa mal zu den Campern:

Erstaunlich oft taucht der eine oder andere T1 oder T2 auf . Die Fensterbussse sind begehrte Oldtimer und werden gern für Werbezwecke eingesetzt. Bei den Reisemobilen sind alle Größen ausgestellt, Kastenwagen von überschaubarer Größe sind oft kaum auseinanderzuhalten. Schon die Autos sind fast alle gleich. Hier mal was besonderes:

Ein schöner Holzausbau bei „Wooden Vans“ mit Heckküche zum Ausziehen – mit 65 Riesen incl. Auto biste dabei !
Renault Trafic Camper Ausbau I woodenvans.de
Spätestens seit „Go Trabi Go“ weltbekannt – Dachzelte für PKW, Hubdächer auch auf dem Anhänger:



Gut gefallen haben mir auch diese Caravan-Lösungen: Sehen ein bisschen robuster aus als die Alt-bekannten .


Ja, man denkt schon zunächst, hier ist Batman beim Campen, aber wenn man sich das mal anschaut, findet man ein interessantes, robustes Konzept – Es muss nicht immer aussehen wie eine Einbauküche im Fertighaus. Die „Rundsitzecke“ gibt es trotzdem – Karmann lässt grüßen ! RAPTOR OFFROAD CARAVAN – RAPTOR OFFROAD CARAVAN (hunter-nature.de)


Ja, schöne Sache, da möchte man natürlich auch in der Schwedischen oder Norwegischen Natur stehen und nicht auf den zugewiesenen 8 Quadratmetern hinter dem Klärwerk auf Rügen. In jedem Fall hast Du auf dem Autobahnparkplatz an der A9 immer ein paar Gesprächspartner. So ein Ding hat nicht jeder !
Nachdem ich mich fast fünf Stunden auf dieser Messe rumgetrieben habe (eine gewisse Erschöpfung muss ich zugeben), geht es dann über den Ausgang Messe Nord vorbei am Palais, noch einmal durch die hässliche Fußgängerunterführung Messedamm vor dem ICC. Dann ist der Weg zur S-Bahn geschafft.
