Die Bäder sind gemacht, man kann schön duschen und die Klos sind bequem wie nie zuvor – schon lauert der nächste Ärger . Das Zeug muss ja irgendwie weg. Wir hatten jetzt öfter Probleme mit Verstopfungen der Abwasserleitung, die zu beseitigen immer unerfreulicher wurde. Ein Blick in die Revisionsöffnung des Hauptrohres vor dem Hausausgang hatte mir bereits vor einiger Zeit Unbehagen bereitet, so das bereits Material beschafft war, als jetzt die Havarie eintrat. Beim Spülvorgang in einer der Toiletten gab einen Rückstoß im Duschabfluss mit glucksendem Geräusch und Spritzeraustritt. Ein moderiger Geruch war mir schon ein paar Wochen aufgefallen. Es war also wahrscheinlich, das am Ende das Fallrohres ein Stau vorlag, der Abwasser und Fäkalien aufhielt und den entstehenden Druck über die Duschtasse entweichen ließ. Eine Öffnung des Waschmaschinenablaufs zur Prüfung bestätigte den Verdacht und eine anschließende Lockerung mit Spirale gefolgt von einer Spülung mit Hochdruck brachte kurzfristig Abhilfe. Eine Bereinigung des Problems konnte aber nur durch den Austausch der Abwasserleitung im Keller erfolgen. Erste Voraussetzung: Zuhause allein zu sein, nicht mal die Spülmaschine wird benutzt. Und so sah es dann aus:



Vor 35 Jahren hatte der freundliche Klempner Helmut, der damals für Stadt und Land die Reparaturen gemacht hatte, uns das Rohr eingebaut. Zuvor war ein bereits zerbrochenes, undichtes Eisenrohr an dieser Stelle gewesen. Das Gefälle innen war recht gering, so das sich bald ein Stau bilden konnte, die Ablagerungen sind steinhart (wahrscheinlich entsteht so Kohle..). Aber auch im Fallrohr waren Ablagerungen. Meine größte Sorge war, das auch das Rohr, welches aus dem Haus führt ähnlich eingeengt oder gar schon verstopft ist — Entwarnung!

So war die Reparatur mit Bordmitteln und dem beschafften Material zu erledigen.


Wir haben jetzt saubere Rohre bis zum Abgang aus dem Keller, davor ist jetzt eine Rückschlagklappe für den Fall aufsteigenden Abwassers. Ich bin überzeugt, das wir das nach einigen Starkregen ein paar mal hatten, Die Klappe sollte jetzt den Rückfluss aus dem Abwasserkanal verhindern. Na denn – immer schön spülen !
Damit ein guter Abfluss gewährleistet ist, habe ich das Gefälle des Rohres auf 2% erhöht und 3×30°Bögen eingesetzt. Der Ablauf von Küche und Badewanne trifft direkt vor der Klappe, so das eine Badewannenfüllung direkt die Klappe waschen wird. Na denn – guten Ablauf !