Meine Zeit

Eindrücke aus dem Leben nach der Erwerbsarbeit

Bornholm 22

Die andere Seite

Das wir Bornholm lieben und seit Jahren immer wieder gern in Dueodde Urlaub machen, ist ja kein Geheimnis. Für dieses Jahr hatten wir uns entschieden, mal eine andere Umgebung auf der Insel auszuprobieren. Das Ferienhaus der Wahl befindet sich in der Region Tofte, Nähe Hasle, also eher im Westen der Insel. Wir sind dicht am Wald und können mit unserem Hund zum Strand spazieren, der hier wesentlich gröber ist, auch gibt es mehr Steine. Man merkt die Nähe zu Rönne, da hier verhältnismäßig mehr Dänen zum Feierabend-Freizeitsport ans Wasser oder in den Wald kommen. Das eher einfache Häuschen haben wir auch ausgesucht, da wir einen großen Garten zur Nutzung haben und annahmen, das Uncas sich hier frei bewegen könnte. Aber da gleich nebenan ein Feld und ein Heidestück angrenzten und nur ein einfacher Draht das Grundstück einzäunte kam er doch wieder an die Langleine. Zu Recht, wie sich bald zeigte, da uns oft gegen Abend ein paar Rehe besuchten, um von den rumliegenden Mirabellen und Äpfeln zu naschen. Da wäre doch wieder der Jagdtrieb mit ihm durchgegangen.

Die Gartennutzung war aufgrund des wechselhaften Wetters ohnehin nur mäßig, wir haben das Frühstück dann im Glaspavillion genossen und abends drinnen am Esstisch gegessen.

Wir kannten die Gegend ja schon von früheren Kurzbesuchen , aber an den Klippen waren wir vorher noch nicht.

Pyritsee, Smaragdsee, Rubinsee. Alle dicht beieinander

Unsere Ausflüge führten uns auch wieder an bekannte Stellen, der schöne Rundweg an der Nordspitze von Sandvig aus nach Salomons Kilde war bisher eher selten besucht

Dueodde immer wieder

Bisher waren wir ja immer in Dueodde untergekommen, meistens im selben Haus, das zuletzt jedes Mal zu unserer Zeit bereits belegt war. Diesmal woanders untergebracht, waren wir trotzdem zum Spazierengehen gerne nach Dueodde gefahren, hier ist Bornholm am schönsten. Hier fühlt sich auch Uncas sehr wohl.

Die Dünen und der Sand sind einmalig.

Gleich nebenan , auf der anderen Seite von Snogebaek liegt der bekannte Surf- und Badestrand von Balka:

Dort gibt es auch eine kleine Marina für Angelboote (ich gebe zu, das ich manchmal daran denke):

Wenn man an der Küste weiter geht, entdeckt man auch eine Heidelandschaft :

Das etwas „durchwachsene“ Wetter hatte ich schon erwähnt. Auf den Fotos sieht man das jetzt nicht so, klar. Es ist aber schön, das es für alle Wetter auch Museen gibt, die wir mit einer Kombi-Karte besucht haben:

Die sind alle drei nicht ohne. Jedes für sich einen Besuch wert, möchte ich in der Rubrik MUSEEN/GALERIEN darauf eingehen.

Die nächste Reise nach Bornholm ist schon gebucht ! Wir werden wieder in Dueodde unterkommen. Wald, Heide, Dünen, Strand, Meer. Alles da.

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

© 2025 Meine Zeit

Thema von Anders Norén